Steuerkette wechseln Opel

Auch wenn die Steuerkette kein Verschleißteil ist, kann sie von Längung oder Rissen getroffen werden. Für den Austausch ist caroobi der passende Ansprechpartner.

Abgasanlage
Abgaskrümmer reparieren
Achsmanschetten wechseln
Achsvermessung
AGR Ventil wechseln
Anhängerkupplung
Anlasser reparieren
Antriebswelle wechseln
Ausrücklager wechseln
Außenspiegel wechseln
Austausch Automatikgetriebe
Austausch Dieselpartikelfilter
Austausch DSG
Austausch Fahrwerksfeder
Austausch Getriebe
Austausch Lichtmaschine
Austausch Motor
Austausch Querlenker
Austausch Radaufhängung
Austausch Radlager
Austausch Stabilisator
Austausch Steuerkette
Austausch Stoßdämpfer
Austausch Turbolader
Austausch Zahnriemen
Austausch Zündkerzen
Autobatterie wechseln
Bremsenservice
Bremszylinder wechseln
Caroobi Inspektion
Diagnose
Domlager wechseln
Einspritzdüsen Wechsel
Einspritzpumpe wechseln
Fahrwerk Reparatur
Fahrwerkscheck
Folierung
Frühjahrscheck
Getriebe (Austauschteil Generalüberholt)
Getriebe (Austauschteil)
Getriebeinstandsetzung
Getriebeölwechsel
Getriebereparatur
Getriebereparatur Automatik
Getriebereparatur DSG
Getriebespülung
Getriebewechsel ZF
Glühkerzen wechseln
Hinterachsdifferential Instandsetzung
HU & AU
Injektoren wechseln
Innenraumfilter wechseln
Inspektion nach Herstellervorgaben
Katalysator wechseln
Klimaanlagenkompressor wechseln
Klimaservice
Kugelgelenk wechseln
Kupplung wechseln
Kupplungsreparatur
Lackierung
Ladeluftkühler wechseln
Lambdasonde wechseln
Lenkgetriebe wechseln
Lichtcheck
Luftmassenmesser wechseln
Motor (Austauschteil Generalüberholt)
Motor (Austauschteil)
Motor Reparatur
Motorinstandsetzung
Motorlager wechseln
Motorölwechsel (inkl. Filter)
Nachrüstung Dieselpartikelfilter
Nockenwelle wechseln
Ölkühler Reparatur
Ölwanne wechseln
Radnabe wechseln
Reinigung Dieselpartikelfilter
Reparatur Kolben
Reparatur Kurbelwelle
Reparatur Nockenwelle
Reparatur Zylinderkopf
Scheibentönung
Scheibenwischer wechseln
Scheibenwischermotor wechseln
Scheinwerfer wechseln
Servopumpe wechseln
Sicherheitscheck
Standheizung
Standheizung Nachrüstung
Stossdämpfer
Turbolader (Austauschteil Gebraucht)
Turbolader (Originalteil Austauschteil)
Turbolader Reparatur
Unfallinstandsetzung
Urlaubscheck
Ventildeckeldichtung wechseln
Verteilergetriebe Instandsetzung
Wärmetauscher wechseln
Wasserpumpe wechseln
Wintercheck
ZF Getriebereparatur
Zündschloss wechseln
Zündspule wechseln
Zweimassenschwungrad wechseln
Zylinderkopf wechseln
Zylinderkopfdichtung wechseln
Audi
BMW
Ford
Mercedes
Opel
Skoda
Toyota
Volkswagen
ABARTH
ALPINE
Alfa Romeo
Alpina
Aston Martin
Bentley
Bugatti
CADILLAC
Chevrolet
Chrysler
Citroën
Dacia
Daihatsu
Daimler
Dodge
Ferrari
Fiat
Honda
Humbaur
Hummer
Hyundai
Isuzu
Iveco
Jaguar
Jeep
Kia
Lada
Lamborghini
Lancia
Land Rover
Lexus
Lotus
MG
MINI
Maserati
Maybach
Mazda
McLaren
Mitsubishi
Nissan
Peugeot
Porsche
Renault
Rolls-Royce
Rover
Saab
Seat
Smart
Subaru
Suzuki
Tesla
Trabant
Triumph
Vauxhall
Volvo
Wartburg
Weiter Zu meinem Preis
SEO Badges

Auch wenn die Steuerkette kein Verschleißteil ist, kann sie von Längung oder Rissen getroffen werden. Für den Austausch ist caroobi der passende Ansprechpartner.

 

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unseren Kunden die Werkstattsuche und Reparatur zu erleichtern. Aus diesem Grund bieten wir dir ein Netzwerk von über 750 ausgewählten Fachwerkstätten in ganz Deutschland. Wir suchen die beste für deinen Opel heraus und organisieren die Kontaktaufnahme mit einem passenden Mechaniker. Neben einer professionellen Reparatur sicherst du dir damit auch einen attraktiven und transparenten Preis für den Austausch der Steuerkette. Gib hier deine Fahrzeugdaten und deine Postleitzahl ein, um in kürzester Zeit den passenden Kfz-Meister in deiner Nähe zu finden.

Deutschlandweit mehr als 400 Werkstätte
  • Fachmänner für Opel-Steuerketten
  • Kurzfristiger Termin
  • Fairer, transparenter Preis
  • Zertifizierte Fachwerkstätten

Die Steuerkette deines Opels von caroobi ganz einfach wechseln lassen

Für ein Fahrzeug mit einem Verbrennungsmotor ist der Kettentrieb elementar. Die Steuerkette deines Opels überträgt die Drehbewegung der Kurbelwelle auf die Nockenwelle, indem sie beide miteinander verbindet. Du erfährst im Folgenden, wann ein Wechsel erforderlich ist, wie viel er dich kostet und welche Vorteile dich bei caroobi erwarten.

Steuerkette wechseln Opel

Wann ist es nötig, die Steuerkette deines Opels zu wechseln?

Es ist sehr wichtig, dass die Steuerkette so straff wie möglich sitzt. Ansonsten würde sie überspringen und einen umfangreichen Motorschaden verursachen. Unsere Motorspezialisten kümmern sich um deinen Opel, ganz gleich, um welchen Defekt es sich handelt. Warnzeichen für Steuerkettenprobleme sind:

 

  • Klackern oder Schlaggeräusche aus dem Motorraum

  • Metallisches Rasseln aus dem Motorraum

  • Aufleuchten Motorkontroll-Leuchte

  • Sichtbarer Verschleiß an der Steuerkette
     

Weiteres dazu erfährst du in den Abschnitten über die einzelnen Modelle.

caroobi findet die beste Werkstatt für deinen Opel

Bei caroobi erhältst du zahlreiche Vorteile für den Steuerkettenwechsel deines Opels. Während viele Autofahrer damit beschäftigt sind, nach einer passenden Werkstatt zu suchen, findet caroobi für dich eine Meisterwerkstatt in deiner Nähe. Profitiere von folgenden Vorzügen:

 

  • Über 750 Partnerwerkstätten

  • Fachwerkstatt direkt in deiner Nähe finden

  • Kurzfristiger Termin

  • TÜV-zertifizierter Service

  • Meister der Kfz-Innung

  • Transparenter Preis bei höchster Qualität

 

Nachdem du deine Fahrzeugdaten und deine Postleitzahl eingetragen hast, kümmern wir uns um dein Anliegen und filtern die passende Werkstatt in deiner Nähe heraus.

Opel Corsa

Der mittlerweile über zehn Millionen mal vom Band gelaufene Opel Corsa ist in verschiedenen Motorisierungen erhältlich. Je nachdem, ob ein Diesel oder ein Benziner unter der Haube arbeitet, gibt es für dich einige Aspekte rund um die Steuerkette zu berücksichtigen.

 

Opel Corsa D

Deinen Corsa D kannst du in verschiedenen Ausführungen erworben haben, wahlweise mit einem Diesel- oder einem Ottomotor. Die Benziner im Corsa D werden mehrheitlich unter Einsatz von Steuerketten betrieben. Ausnahmen von dieser Regel stellen der 1.6 Turbo GSI und der 1.6 Turbo OPC dar, die anstelle einer Steuerkette einen Zahnriemen als Bindeglied zwischen Kurbel- und Nockenwelle haben. Für die Wartungsempfehlungen und Austauschzeiten bei solch einem Bauteil kannst du die entsprechenden caroobi-Seiten aufrufen und dich an den Herstellerangaben orientieren.

 

Bei den im Corsa D arbeitenden 1.2er- und 1.4er-Benzinern sieht die Situation dagegen ebenso anders aus, wie im 1.0er. Im Einzelnen umfasst das die Motoren 1.0 ecoFLEX, sowie die jeweils ein fünftel Liter Hubraum mehr umfassenden 1.2, 1.2 ecoFLEX und 1.2 LPG ecoFLEX. Ferner sind von den folgenden Hinweisen, die mit fast anderthalb Litern Hubraum ausgestatteten Motoren 1.4, 1.4 ecoFLEX, 1.4 LPG ecoFLEX und 1.4 Turbo ecoFLEX betroffen.

 

Was die ganze Angelegenheit des Steuerkettenwechsels ein wenig knifflig macht, ist der Herstellerhinweis, dass dieses Bauteil wartungsfrei sei. In der Theorie mag das aufgrund der materiellen Beschaffenheit und der selbstschmierenden Eigenschaften der Steuerkette funktionieren, doch in der Realität vieler Autofahrer verhält es sich anders. Bei den genannten Motoren kann es vorkommen, dass sich innerhalb eines Zeitrahmens von fünf bis sechs Jahren die Steuerkette abnutzt und nach einer deutlich niedrigeren Laufleistung als erwartet eine Durchsicht mit eventuellem Wechsel vorgenommen werden muss. Sollte bei deinem Corsa D ein Steuerkettenwechsel erforderlich sein, wird dir der Kfz-Mechaniker sehr wahrscheinlich zusätzlich einen Austausch der Wasserpumpe anraten. Der Grund dafür ist eine Opel-spezifische Besonderheit: Die Wasserpumpe befindet sich mittig zwischen dem Verlauf der Steuerkette und muss abgenommen werden, um die Steuerkette mitsamt ihrer Anbauteile für den Wechsel abmontieren zu können. Im Anschluss an das ganze Prozedere die alte Wasserpumpe wieder anzubauen, wäre wenig sinnstiftend, also kannst du bei der Gelegenheit gleich eine neue anbringen lassen.

Zur Vorsicht bei der Steuerkette, respektive bei anliegenden Teilen, raten wir dir nicht nur bei den Benzinern unter den Corsa-D-Modellen, sondern auch bei den dieselgetriebenen Varianten. Abgesehen vom riemengetriebenen 1.7 CDTI gilt dieser Hinweis für alle Dieselmotoren im Corsa, also im Einzelnen für den 1.3 CDTI und für den 1.3 CDTI ecoFLEX, unabhängig davon, wieviel PS sie haben. Das Nockenwellenrad, über das die Steuerkette läuft, neigt in diesen Motoren dazu, sich überdurchschnittlich stark abnutzen. Um das Risiko von Folgeschäden an der Steuerkette und damit letztendlich auch am ganzen Dieselmotor gering zu halten, sollte das Nockenwellenrad bei Bedarf überprüft werden. Auch eine Durchsicht des Steuerkettenspanners bei dieser Gelegenheit kann nicht schaden.

 

Opel Corsa E

Für den Corsa E gelten im Grunde genommen die gleichen Spielregeln, wie für den Corsa D. Die meisten Benziner unter der Haube eines Corsa E verfügen über Steuerketten als Bindeglied für die Synchronisierung von Ventilen und Kolben. Die einzige Ausnahme bildet der 1.6 Turbo, der stattdessen einen Gurt als Verbindung von Nocken- und Kurbelwelle hat. Die Wechselintervalle und Wartungshinweise für ein solches Bauteil findest du auf den dedizierten Seiten von caroobi und in den mitgelieferten Herstellerhinweisen.

 

Steuerketten kommen beim Corsa E in den Benzinern mit einem Liter Hubraum zum Einsatz, sowie in den 1.2ern und 1.4ern. Diese Motoren tragen die Bezeichnungen 1.0 ecoTEC, 1.2, 1.4 ecoFLEX, 1.4 Turbo und 1.4 Turbo ecoFLEX. Anders als es die Herstellerangaben – nicht nur von Opel – besagen, handelt es sich bei Steuerketten im Allgemeinen eben nicht um eine wartungsfreie Motorenkomponente. Als Corsa-E-Fahrer solltest du bei normalem Gebrauch deines Wagens nach 5–6 Jahren einen Steuerkettenwechsel einplanen. Auch der Corsa E weist das spezielle Merkmal auf, dass die Wasserpumpe so angebracht ist, dass die Kette praktisch um sie herum verläuft. Für den Austausch der Steuerkette ist zunächst das Abnehmen der Wasserpumpe nötig. Erst dieser Schritt ermöglicht das Zerlegen des Steuerkettensatzes. Bei dieser günstigen Gelegenheit bietet sich abschließend das Anbringen einer neuen Wasserpumpe an.

 

Eine vergleichbare Situation haben wir bei den Dieselmotoren im Corsa E. Hier raten wir zu erhöhter Vorsicht bei den steuerkettenbetriebenen 1.3 CDTIs mit entweder 75 oder 95 PS. Die Steuerkette selber ist bei den Dieselaggregaten zwar eher wartungsarm, doch dafür verdient das Nockenwellenrad umso höhere Aufmerksamkeit. Dieses ist das zweite von zwei Kettenrädern, über das die Steuerkette unermüdlich läuft. Das erste ist das Kurbelwellenrad. Indem das Kurbelwellenrad der Steuerkette Trieb verleiht, kann die halbe Drehzahl auf die Nockenwelle übertragen werden. Leider tendiert das Kettenrad der Nockenwelle dazu, übermäßig stark zu verschleißen, also sich durchzuarbeiten, wie die Motorenspezialisten es gerne nennen. Auch der Steuerkettenspanner, der die Aufgabe hat, für einen straffen Sitz der Kette zu sorgen, ist bereits durch erhöhte Verschleißanfälligkeit negativ aufgefallen.

Opel Astra

Der Opel Astra hat als Angehöriger der Kompaktklasse seinerzeit die Nachfolge des Opel Kadett übernommen und birgt in Abhängigkeit von der Motorisierung unterschiedliche Anforderungen an die Steuerkettenwartung.

 

Opel Astra H

Bei der Generation Opel Astra H gilt es bei allen Aspekten rund um die Steuerkette, die Unterschiede zwischen Dieselmotoren und Ottomotoren – sowohl benzin- als auch autogasbetriebene – zu beachten. Unter den Astra-H-Modellen mit Ottomotor gibt es zwei mit einer Steuerkette. Diese wichtige Motorkomponente sorgt für das richtige Übersetzungsverhältnis von Kurbel- zu Nockenwelle und damit für die perfekte Synchronisierung zwischen Einlassventilen, Auslassventilen und Kolben während des Vorgangs der Kraftstoffverbrennung. Bei den beiden Motoren handelt es sich um den 1.4 Twinport und um den 1.4 LPG ecoFLEX, der mit Flüssiggas betrieben wird, das sich in der Hauptsache aus Propan und Butan zusammensetzt.

 

Die Herstellerangaben besagen zwar, dass die Steuerkette in diesen Motoren wartungsfrei sein sollte, doch dabei ist Opel – wie so viele andere Hersteller auch – von Idealbedingungen ausgegangen, die sich im Alltag eines Autofahrers in aller Regel nicht einstellen. Weil bei der Herstellung der Steuerkette seinerzeit eher sparsam mit dem Material umgegangen wurde, musst du dich als Astra-H-Fahrer darauf einstellen, dass im Schnitt nach 5 bis 6 Jahren die Steuerkette zu stark verschlissen ist, als dass sie ihren Dienst noch einwandfrei verrichten könnte. Die häufigste Abnutzungserscheinung ist die Verschleißlängung, die dazu führt, dass die Kette nicht mehr mit der gebotenen Straffheit auf den Rollen und Rädern anliegt, über die sie ständig fährt. Das kann zur Folge habe, dass sie einzelne Zähne dieser Zahnräder überspringt, wodurch sich die Steuerzeiten der Ventile ändern, was wiederum zu einem unruhigen Motorlauf führt. Mit einem Steuerkettenwechsel kommt man als Astra-Fahrer diesem Problem zuvor, sollte jedoch darauf achten, dass dabei auch die Kühlwasserpumpe erneuert wird.

 

Wer einen dieselbetriebenen Astra H führt, muss nur dann Obacht bei der Steuerkette walten lassen, wenn es sich beim Motor um einen 1.3 CDTI handelt. Bei diesem liegt das Problem noch nicht mal an der Steuerkette selbst, sondern vielmehr am Nockenwellenrad, über das die Kette drüber läuft. Dieses Zahnrad neigt stärker zur Abnutzung als üblich. Bei zu weit fortgeschrittenem Abrieb können die gleichen negativen Folgen auftreten, wie beim Steuerkettenverschleiß der weiter oben beschriebenen Ottomotoren. Während die Kette in diesem Diesel tatsächlich ziemlich wartungsarm ist, sollte also das Rad der Nockenwelle verstärkt in Augenschein genommen werden.

 

Opel Astra J

Achte bei deinem Astra J am besten darauf, ob er von einem 1,4 Liter Hubraum umfassenden Motor angetrieben wird, denn solche haben im Gegensatz zu den 1.6ern eine Steuerkette. Im Detail sind das die Motoren 1.4 ecoFLEX, 1.4 Turbo ecoFLEX und 1.4 LPG Turbo ecoFLEX. Ausgestattet mit einem dieser 1.4er solltest du in puncto Steuerkette besonders umsichtig sein, weil sie sich entgegen der Herstellerangaben leider als nicht wartungsfrei herausgestellt hat. Die Hauptursache dafür ist, dass man die Steuerketten möglichst kostengünstig hergestellt hat. Gespart wird dabei gerne am Material, was sich aber mittel- bis langfristig rächt. Zu schwache Kettenglieder ziehen eine Verschleißlängung der ganzen Kette nach sich und ehe man sichs versieht, liegt sie nicht mehr stramm genug auf den Rollen, Rädern und Führungsschienen des Steuerkettensatzes. Dieser Verschleiß tritt bei Astras oft bereits nach fünf bis sechs Jahren ein und erfordert einen Wechsel der Kette, damit es nicht zu einem Überspringen kommt, was einen schweren Motorschaden anrichten würde. Als Besonderheit bei Opel ist die gleichzeitige Ersetzung der Kühlwasserpumpe untrennbarer Mitbestandteil des Steuerkettenwechsels.

 

Beim im Astra J ebenfalls verbauten Dieselmotor 1.3 CDTI ecoFLEX bereitet dagegen nicht die Steuerkette selbst Komplikationen, sondern das Nockenwellenrad, über das sie geführt wird. Behalte es daher am besten im Hinterkopf, damit es beim Werkstattbesuch besonders in den Blick genommen werden kann. Sollte es sich erst zu stark abgenutzt haben, kann das die gleichen negativen Folgen haben, wie eine ausgeleierte Steuerkette bei den Benzinern.

 

Opel Astra K

Wie schon bei den beiden Vorgängergenerationen Astra H und Astra J raten wir dir auch beim Astra K zur Vorsicht bei der gesamten Handhabe der Steuerkette. Schließlich kommt der steuerkettensynchronisierte 1.4 Turbo ecoFLEX auch in diesem Opel zum Einsatz. Behalte also im Hinterkopf, was auch für die beiden Vorgänger gilt: Selbst wenn der Hersteller angibt, dass die Steuerkette keiner Wartung bedarf, kann sie dennoch notwendig sein – allerspätestens, wenn du metallische Rasselgeräusche aus dem Motorraum hören solltest. Doch soweit muss es nicht kommen, wenn du nach insgesamt 5 bis 6 Jahren Gebrauch des Astras bei der nächstbesten Inspektion mal einen genaueren Blick darauf werfen lässt. Die häufigste Form der Abnutzung, die Kfz-Mechaniker vorfinden, ist die sogenannte Verschleißlängung. Der Grund für diese ist letztendlich eine zu billige Produktion. Typischerweise erblicken Hersteller vermeintliche Einsparpotentiale bei der Fertigung der Metallplättchen, aus denen die einzelnen Kettenglieder zusammengefügt werden. Geraten die Glieder dadurch zu dünn, ist die Kette insgesamt weniger stabil und kann sich über Jahre hinweg unter den ständig wirkenden Zugkräften in die Länge ziehen.

Opel Insignia

Der seit 2008 produzierte Mittelklassewagen ist mit einer Reihe unterschiedlicher Diesel- und Ottomotoren ausgestattet. Der Verbrennungszyklus einiger der Ottomotoren wird durch Steuerketten harmonisiert.

 

Opel Insignia A

Beim Modell Insignia A gibt es einige besondere Ausführungen, etwa mit Allradantrieb (4×4) oder mit Flüssiggasverbrennung (LPG). Solltest du Halter eines Insignia A mit einem der folgenden Motoren sein, empfehlen wir dir besondere Achtsamkeit im Hinblick auf die Steuerkette: Bei den 1.4ern handelt es sich um den 1.4 Turbo ecoFLEX und um den 1.4 Turbo LPG ecoFLEX. Ferner wird der 2.0 Turbo ecoFLEX 4×4 durch eine Steuerkette synchronisiert und bei den 2.8ern trifft dies auf den 2.8 V6 Turbo 4×4 und den 2.8 V6 Turbo OPC 4×4 zu.

 

Weil die Steuerketten für diese Motoren etwas zu billig hergestellt worden sind, standen sie in der Vergangenheit häufiger als erwartet im Fokus von Wartungs- und Reparaturarbeiten. Werden nämlich die Metallplättchen, aus denen die einzelnen Kettenglieder bestehen, nicht dick genug dimensioniert, entsteht eine Steuerkette, die insgesamt nicht robust genug ist, um den Zugbelastungen, denen sie ohne Unterlass ausgesetzt ist, dauerhaft standzuhalten. Das Ergebnis im tagtäglichen Gebrauch des Motors sind eine Verschleißlängung, die nach etwa 5 bis 6 Jahren zu Problemen führen kann und schlimmstenfalls ein Durchreißen der Steuerkette.

 

Obwohl sie eigentlich als wartungsfrei angepriesen wurde, muss die Steuerkette im Laufe eines Autolebens also wahrscheinlich mindestens einmal ersetzt werden. Die Eigenheit beim Opel besteht darin, dass die Wasserpumpe entfernt werden muss, bevor die Steuerkette mitsamt Anbauteilen zwecks Austausch abgenommen werden kann. Der Opel-Spezialist in der Werkstatt wird dir darum immer dazu raten, bei der Gelegenheit die Kühlwasserpumpe gleich mit zu ersetzen.

 

Die Dieselfahrer unter den Insignia-A-Besitzern brauchen sich derweil nicht um eventuelle Steuerkettenprobleme zu sorgen. Da in ihren Motoren die Verbrennungssteuerung mittels Zahnriemen erfolgt, sind sie von dem zuvor genannten nicht betroffen.

 

Opel Insignia B

In den Motoren der zweiten Insignia-Generation kommen anstelle von Steuerketten Zahnriemen zum Einsatz, um eine exakt getimte Ventilsteuerung zu gewährleisten. Das gilt für Diesel, wie für Benziner. Über Instandhaltung und eventuellen Austausch solcher Gurte kannst du dich auf unseren entsprechenden Seiten informieren.

Opel Meriva

Der Van des Rüsselsheimer Autobauers ist in verschiedenen Dimensionierungen erschienen. Zählt die zuerst produzierte Generation A noch zur Kategorie Minivan, gehört die nachfolgende Generation B mit ihrer deutlich vergrößerten Karosserie zur Familie der Kompaktvans. Bei beiden Generationen treibt in einigen, wenn auch nicht allen Modellen respektive Motoren eine Steuerkette die Nockenwelle an.

 

Opel Meriva A

Wenn du einen benzinbetriebenen Meriva A dein Eigen nennst, betrifft dich das Thema Steuerkette nur in einem einzigen Fall: Mit einem Motor namens 1.4 Twinport ecoFlex unter der Haube wird die Harmonisierung von Ventil- und Kolbenbewegungen durch eine solche Kette bewerkstelligt. Beachte bitte, dass die Steuerkette abweichend von den Herstellerversprechen keine wartungsfreie Motorkomponente ist. In der Realität ist sie zwar in der Tat wartungsarm, aber auch nur dann, wenn sie bei ihrer Herstellung sauber verarbeitet wurde. In Benzinern wie dem 1.4 Twinport ecoFlex kamen dagegen leider eher billig produzierte Ketten zum Einsatz, die sich schon nach fünf bis sechs Jahren längen können, anstatt ein ganzes Autoleben zu halten. Sodass die Kette in deinem Meriva A nicht im Zuge dessen überspringen und den Motor damit schwer beschädigen kann, solltest du sie beizeiten ersetzen lassen. Dein Mechaniker wird dir bei dieser Gelegenheit auch die Erneuerung der Kühlwasserpumpe empfehlen.

 

Unter den dieselbetriebenen Meriva-A-Vans findet sich ebenfalls nur ein einziger mit Steuerkette. Beim 1.3 CDTI ecoFlex ist die Steuerkette selbst tatsächlich sehr wartungsarm. Aufpassen musst du dagegen beim Nockenwellenrad, das von der Kette angetrieben wird, um Drehmoment auf die Nockenwelle zu bringen. Dieses Kettenrad ist ungewöhnlich verschleißanfällig, weswegen ihm bei einer Inspektionen verstärkte Aufmerksamkeit gewidmet werden sollte.

 

Opel Meriva B

Die Benziner unter den Meriva-B-Modellen können das gleiche Steuerkettenproblem bekommen, das beim Meriva A bereits aufgetreten ist. Im Einzelnen sind das die Motoren 1.4 ecoFLEX, 1.4 LPG ecoFLEX mit Flüssiggas und der 1.4 Turbo. Außerdem treibt der Dieselmotor 1.3 CDTI ecoFlex, der für sein problemlastiges Nockenwellenrad bekannt ist, den Meriva B ebenso an, wie dessen Vorgänger.

Opel Adam

Der seit 2013 hergestellte Opel Adam ist im Gegensatz zu allen anderen hier genannten Modellen nur als Benziner verfügbar. In allen Motoren arbeitet eine Steuerkette, ganz gleich, ob du einen 1.0 ecoTEC Direct Injection Turbo unter der Haube hast, einen 1.2 ecoFLEX oder einen 1.4 ecoFLEX. Rechne lieber damit, dass nach 5 bis 6 Jahren Betriebsdauer die Steuerkette einen Wechsel benötigen könnte, auch wenn der Hersteller sie gerne als wartungsfrei bezeichnet.

Tabelle Kostenübersicht für Steuerkettenwechsel bei einem Opel

Opel-Modelle

(Auswahl)

Motoren (Beispiele)
Geschätzte Kosten für Steuerkettenwechsel
Zafira A

2.2 Ecotec

2.0 Diesel

2.2 Diesel

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

Zafira B
2.2 Ecotec
ca. 1.200 €
Astra G

2.2

2.0 Di 16V

2.0 DTi 16V

2.2 DTi 16V

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

Astra H
1.3 CDTI
ca. 1.100 €
Astra J

1.4 Family 0

1.4 Family 0 Turbo

1.6 Family 1 Turbo

2.0 Family II Turbo

1.6 MDE Diesel

ca. 1.250 €

ca. 1.250 €

ca. 1.250 €

ca. 1.400 €

ca. 1.400 €

Vectra C

2.0 T

2.2

2.8 T V6

3.2 V6

2.0 DTI

2.2 DTI

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

ca. 2.200 €

ca. 2.200 €

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

Corsa C

1.0

1.2

1.4

1.3 CDTI

ca. 1.100 €

ca. 1.100 €

ca. 1.100 €

ca. 1.100 €

Insignia

1.4 LUJ

2.0 LDK

2.8 LP9

1.6 CDTI Ecotec

ca. 1.200 €

ca. 1.400 €

ca. 2.200 €

ca. 1.400 €

Opel-Modelle

(Auswahl)

Zafira A
Motoren (Beispiele)

2.2 Ecotec

2.0 Diesel

2.2 Diesel

Geschätzte Kosten für Steuerkettenwechsel

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

Opel-Modelle

(Auswahl)

Zafira B
Motoren (Beispiele)
2.2 Ecotec
Geschätzte Kosten für Steuerkettenwechsel
ca. 1.200 €

Opel-Modelle

(Auswahl)

Astra G
Motoren (Beispiele)

2.2

2.0 Di 16V

2.0 DTi 16V

2.2 DTi 16V

Geschätzte Kosten für Steuerkettenwechsel

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

Opel-Modelle

(Auswahl)

Astra H
Motoren (Beispiele)
1.3 CDTI
Geschätzte Kosten für Steuerkettenwechsel
ca. 1.100 €

Opel-Modelle

(Auswahl)

Astra J
Motoren (Beispiele)

1.4 Family 0

1.4 Family 0 Turbo

1.6 Family 1 Turbo

2.0 Family II Turbo

1.6 MDE Diesel

Geschätzte Kosten für Steuerkettenwechsel

ca. 1.250 €

ca. 1.250 €

ca. 1.250 €

ca. 1.400 €

ca. 1.400 €

Opel-Modelle

(Auswahl)

Vectra C
Motoren (Beispiele)

2.0 T

2.2

2.8 T V6

3.2 V6

2.0 DTI

2.2 DTI

Geschätzte Kosten für Steuerkettenwechsel

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

ca. 2.200 €

ca. 2.200 €

ca. 1.200 €

ca. 1.200 €

Opel-Modelle

(Auswahl)

Corsa C
Motoren (Beispiele)

1.0

1.2

1.4

1.3 CDTI

Geschätzte Kosten für Steuerkettenwechsel

ca. 1.100 €

ca. 1.100 €

ca. 1.100 €

ca. 1.100 €

Opel-Modelle

(Auswahl)

Insignia
Motoren (Beispiele)

1.4 LUJ

2.0 LDK

2.8 LP9

1.6 CDTI Ecotec

Geschätzte Kosten für Steuerkettenwechsel

ca. 1.200 €

ca. 1.400 €

ca. 2.200 €

ca. 1.400 €

Marcel expert tip

Tipp von unserem Kfz-Meister Marcel

“Eine gute Schmierung trägt zum langen Erhalt der Steuerkette bei. Der Motorölstand muss demnach regelmäßig kontrolliert werden!”

Weitere Services

caroobi in drei Schritten erklärt:

  • Werkstatt auswählen

    Nachdem Sie Ihre Fahrzeugdaten eingegeben haben, suchen wir eine passende Werkstatt in Ihrer Nähe heraus.

  • Termin vereinbaren

    Wir verbinden Sie mit dem zugehörigen Kfz-Meister, damit Sie kurzfristig einen Termin für den Service Ihrer Wahl vereinbaren können.

  • Werkstattbesuch und Reparatur

    Ihr Fahrzeug wird in der ausgewählten Werkstatt fachmännisch repariert. Direkt nach Abschluss des Eingriffs erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Teaser Video

Weitere Services

DEUTSCHLANDWEITER SERVICE 

caroobi verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Hierzu zählen: sicherheitsrelevante und Tracking-Cookies, Cookies von sozialen Netzwerken und Werbeplattformen für personalisierte caroobi Angebote. Diese werden bei Betreten der Seite gesetzt. Für einen erweiterten Abgleich der Kundendaten mit sozialen Medien und Suchmaschinen und somit weiterer Personalisierung unserer Werbeinhalte außerhalb unserer Website benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zum erweiterten Abgleich, die Cookie-Einstellungen als auch die Möglichkeit des Widerrufs mit Wirkung für die Zukunft finden Sie hier.