Steuerkette wechseln Hyundai

Eine defekte Steuerkette führt schnell dazu, dass dein Hyundai nicht mehr fahrtüchtig ist. Der Austausch sollte vom Kfz-Spezialisten durchgeführt werden.

Abgasanlage
Abgaskrümmer reparieren
Achsmanschetten wechseln
Achsvermessung
AGR Ventil wechseln
Anhängerkupplung
Anlasser reparieren
Antriebswelle wechseln
Ausrücklager wechseln
Außenspiegel wechseln
Austausch Automatikgetriebe
Austausch Dieselpartikelfilter
Austausch DSG
Austausch Fahrwerksfeder
Austausch Getriebe
Austausch Lichtmaschine
Austausch Motor
Austausch Querlenker
Austausch Radaufhängung
Austausch Radlager
Austausch Stabilisator
Austausch Steuerkette
Austausch Stoßdämpfer
Austausch Turbolader
Austausch Zahnriemen
Austausch Zündkerzen
Autobatterie wechseln
Bremsenservice
Bremszylinder wechseln
Caroobi Inspektion
Diagnose
Domlager wechseln
Einspritzdüsen Wechsel
Einspritzpumpe wechseln
Fahrwerk Reparatur
Fahrwerkscheck
Folierung
Frühjahrscheck
Getriebe (Austauschteil Generalüberholt)
Getriebe (Austauschteil)
Getriebeinstandsetzung
Getriebeölwechsel
Getriebereparatur
Getriebereparatur Automatik
Getriebereparatur DSG
Getriebespülung
Getriebewechsel ZF
Glühkerzen wechseln
Hinterachsdifferential Instandsetzung
HU & AU
Injektoren wechseln
Innenraumfilter wechseln
Inspektion nach Herstellervorgaben
Katalysator wechseln
Klimaanlagenkompressor wechseln
Klimaservice
Kugelgelenk wechseln
Kupplung wechseln
Kupplungsreparatur
Lackierung
Ladeluftkühler wechseln
Lambdasonde wechseln
Lenkgetriebe wechseln
Lichtcheck
Luftmassenmesser wechseln
Motor (Austauschteil Generalüberholt)
Motor (Austauschteil)
Motor Reparatur
Motorinstandsetzung
Motorlager wechseln
Motorölwechsel (inkl. Filter)
Nachrüstung Dieselpartikelfilter
Nockenwelle wechseln
Ölkühler Reparatur
Ölwanne wechseln
Radnabe wechseln
Reinigung Dieselpartikelfilter
Reparatur Kolben
Reparatur Kurbelwelle
Reparatur Nockenwelle
Reparatur Zylinderkopf
Scheibentönung
Scheibenwischer wechseln
Scheibenwischermotor wechseln
Scheinwerfer wechseln
Servopumpe wechseln
Sicherheitscheck
Standheizung
Standheizung Nachrüstung
Stossdämpfer
Turbolader (Austauschteil Gebraucht)
Turbolader (Originalteil Austauschteil)
Turbolader Reparatur
Unfallinstandsetzung
Urlaubscheck
Ventildeckeldichtung wechseln
Verteilergetriebe Instandsetzung
Wärmetauscher wechseln
Wasserpumpe wechseln
Wintercheck
ZF Getriebereparatur
Zündschloss wechseln
Zündspule wechseln
Zweimassenschwungrad wechseln
Zylinderkopf wechseln
Zylinderkopfdichtung wechseln
Audi
BMW
Ford
Mercedes
Opel
Skoda
Toyota
Volkswagen
ABARTH
ALPINE
Alfa Romeo
Alpina
Aston Martin
Bentley
Bugatti
CADILLAC
Chevrolet
Chrysler
Citroën
Dacia
Daihatsu
Daimler
Dodge
Ferrari
Fiat
Honda
Humbaur
Hummer
Hyundai
Isuzu
Iveco
Jaguar
Jeep
Kia
Lada
Lamborghini
Lancia
Land Rover
Lexus
Lotus
MG
MINI
Maserati
Maybach
Mazda
McLaren
Mitsubishi
Nissan
Peugeot
Porsche
Renault
Rolls-Royce
Rover
Saab
Seat
Smart
Subaru
Suzuki
Tesla
Trabant
Triumph
Vauxhall
Volvo
Wartburg
Weiter Zu meinem Preis
SEO Badges

Eine defekte Steuerkette führt schnell dazu, dass dein Hyundai nicht mehr fahrtüchtig ist. Der Austausch sollte vom Kfz-Spezialisten durchgeführt werden.

caroobi nimmt dir die zeitaufwendige Werkstattsuche ab und bringt dich direkt zu einem der besten Kfz-Meister Deutschlands. Damit dein Hyundai in beste Hände gerät, durchlaufen unsere Werkstätten regelmäßig intensive Prüfverfahren. Du kannst kurzfristig einen Termin vereinbaren und dir einen fairen, transparenten Preis sichern. Nachdem du direkt hier deine Fahrzeugdaten, deine Postleitzahl und idealerweise deine FIN eingegeben hast, verbinden wir dich in Kürze mit einem passenden Experten in deiner Nähe.

Deutschlandweit mehr als 400 Werkstätte
  • Spezialisten für Hyundai-Steuerketten
  • Über 750 Fachwerkstätten in Deutschland
  • Fairer und transparenter Preis
  • Alle Hyundai-Modelle

Der Steuerkettenwechsel bei einem Hyundai

Um einen reibungslosen Motorlauf zu ermöglichen, muss eine Steuerkette die Nocken- und die Kurbelwelle miteinander verbinden. Im Falle eines Defektes kann es zu einem kapitalen Motorschaden kommen, weshalb dein Hyundai regelmäßig überprüft werden sollte. Hier erfährst du, wann du die Steuerkette wechseln lassen solltest und mit welchen Kosten du bei einem Austausch rechnen musst.
Steuerkette wechseln Hyundai

Wann solltest du die Steuerkette bei deinem Hyundai spätestens auswechseln?

Steuerketten sind generell etwas lauter als Zahnriemen, dennoch solltest du darauf achten, dass die Geräuschkulisse nicht zunimmt. Wenn du z. B. ein Rasseln aus dem Motorraum hörst, solltest du handeln und einen Kfz-Mechaniker aufsuchen, der deinen Motor fachmännisch prüft. Falls die Steuerkette tatsächlich gelängt ist, muss sie sofort ausgewechselt werden. Andernfalls kann sie überspringen, was zu einem teuren Motorschaden führt. Achte, sofern es die allgemeine Verkehrslage erlaubt, immer darauf, ob dein Hyundai eines oder mehrere dieser Warnsignale aussendet:

 

  • Aus dem Motorraum ist ein metallisches Rasseln vernehmbar

  • Eine durchgängig leuchtende Motorkontrollleuchte, tritt in Begleitung von Klackergeräuschen auf

  • Unter der Motorhaube erklingen Geräusche wie von Schlägen

  • Du hörst einen einzelnen lauten Knall, nach dem der Motor keine Reaktion mehr zeigt

  • Die Steuerkette sitzt nicht mehr straff zwischen ihren anliegenden Teilen

  • Abnutzungserscheinungen an der Steuerkette

 

Die Gründe für all diese Phänomene findet man ebenfalls im Motorraum, in Gestalt der Steuerkette selbst oder der an sie anliegenden Teile:

 

  • Der Kettenspanner muss ausgetauscht werden, um eine eventuelle leichte Längung der Steuerkette ausgleichen zu können

  • Die Steuerkette ist gelängt und überspringt deshalb Zähne der Kettenräder

  • Andere Anbauteile wie die Umlenkrolle weisen Schäden auf

  • Die Steuerkette ist durchgerissen (nach dem Knall muss ohne zeitliche Verzögerung der Motor abgestellt werden)

So hilft caroobi dir beim Austausch der defekten Steuerkette deines Hyundais

Bei über 750 Meisterwerkstätten in unserem Partnernetzwerk kannst du dich auf unsere Expertise verlassen. Wir helfen dir bei der Auswahl der Werkstatt, die deine Hyundai-Steuerkette für dich austauscht. Dabei kannst du dir sicher sein, dass du nicht nur Zeit und Nerven bei der Suche sparst, sondern auch den günstigsten Preis erzielst! Freue dich darüber hinaus auf folgende caroobi-Vorteile:

 

  • Kurzfristiger Termin

  • Fachwerkstatt in deiner Nähe

  • Hyundai-Spezialisten

  • Höchste Qualitätsstandards

  • Transparenter Preis 

 

Gib ganz einfach oben deine Fahrzeugdaten und deine Postleitzahl ein. Wir verbinden dich in kurzer Zeit mit einem passenden Kfz-Meister in deiner Umgebung.

Hyundai i30

Beim i30 handelt es sich um einen mittlerweile in drei verschiedenen Baureihen erschienenen Wagen der Kompaktklasse von Hyundai. Auf den von 2007 an fünf Jahre produzierten Typ FD folgten der bis 2017 gebaute GD und der seit 2017 hergestellte PD. Die einzelnen Motorisierungen mit Steuerkette werden in den nächsten Abschnitten vorgestellt.


Hyundai i30 Typ FD

Von den vier Benzinern und drei Dieselmotoren, die in der ersten Generation des i30 ihren Dienst tun, verfügt die Mehrheit über einen Nockenwellenantrieb per Steuerkette. Dabei treibt grundsätzlich die Kurbelwelle im Verhältnis 2:1 die Nockenwelle an, um eine perfekt abgestimmte Ventilsteuerung zu ermöglichen. Bei den Benzinern handelt es sich um den i30 1.4 und um die 122 und 126 PS starken Varianten des i30 1.6. Wenn du einen dieser Hyundais fährst, solltest du berücksichtigen, dass Steuerketten zwar eher wartungsarm sind, allerdings nicht wartungsfrei.


Mit diesem vermeintlichen Vorteil werden sie zwar häufig beworben, doch die Werkstattrealität sieht anders aus. Materialermüdung bei den einzelnen Kettengliedern kann Verschleißlängungen und im allerschlimmsten Fall sogar ein Durchreißen der Kette nach sich ziehen. Nach einer absolvierten Laufleistung von 200.000 bis 300.000 Kilometern ist es daher völlig angebracht, bei der nächsten Inspektion auch mal die Steuerkette mitsamt ihrer Anbauteile begutachten zu lassen.


Dasselbe Prinzip gilt für die steuerkettensynchronisierten Dieselmotoren i30 1.6 CRDI mit 90 und 115 PS, die im Typ FD zum Einsatz kommen.


Hyundai i30 Typ GD

Die sechs Motorisierungen der zweite Generation des i30 sind ausnahmslos mit Steuerketten ausgestattet, ganz gleich ob Ottomotor oder Dieselaggregat. An Benzinern hat Hyundai im Typ GD den i30 1.4 CVVT ebenso verbaut, wie den 1.6 GDI. Allen Herstellerversprechen zum Trotz solltest du nicht einfach so die Annahme treffen, dass die Steuerkette nie gewartet werden muss. Für Dieselmotoren gilt das genauso. Im Typ GD sind das zum einen der i30 1.4 CRDI und zum anderen der i30 1.6 CRDI, wahlweise mit Leistungen von 110 oder 128 PS. Außerdem kommt in der zweiten i30-Generation der i30 1.6 CRDI blue mit ebenfalls 128 PS zum Zug.


Je besser du ganz grundsätzlich bei deinem i30 auf einen stets ausreichenden Füllstand beim Schmieröl achtest, desto länger wird auch deine Steuerkette durchhalten. Sie liegt gewissermaßen im Öl, was ihre selbstschmierende Eigenschaft im Gegensatz zum Riementrieb erzeugt. Laufleistungen im hohen sechsstelligen Kilometerbereich sind damit absolut schaffbar. Sobald dein i30 seine 200.000 bis 300.000 Kilometer runter hat, schadet es nicht, die Steuerkette mal in den Blick nehmen zu lassen. Bereits davor sollten die Anbauteile, wie der Kettenspanner oder die Gleitschiene, des öfteren gecheckt werden. Da die Steuerkette ständig über sie schleift, handelt es sich hierbei nämlich durchaus um Verschleißteile.

Hyundai ix35

Beim Kompakt-SUV des südkoreanischen Autoherstellers werden in den diversen Motoren ausschließlich Steuerketten verbaut. Seinen Antrieb bezieht der Tucson-Nachfolger sowohl aus Ottomotoren als auch aus Dieseln. Zahlenmäßig halten sich die beiden Arten von Verbrennern sogar die Waage: Den Benzinern 1.6 GDI, 2.0 und 2.0 GDI stehen im ix35 ebenso viele Dieselaggregate gegenüber, nämlich der 1.7 CRDI, der 2.0 CRDi und der 2.0 CRDi 4WD.


So oder so kann es sein, dass du für die Steuerkette im Servicebuch deines ix35 die Angabe „wartungsfrei“ findest. Tatsächlich aber solltest du dich darauf einstellen, dass die Kette nicht das ganze Autoleben lang hält. Abhängig von verschiedenen Faktoren, wie der Güte der verarbeiteten Teile und den Belastungen, die auf die Steuerkette einwirken, ist es gut möglich, dass sie nach einer Laufleistung zwischen 200.000 und 300.000 Kilometern zu ausgeleiert ist, um ihren Dienst noch korrekt zu versehen. Sobald du also einen Kilometerstand dieser Größenordnung auf deinem Zähler hast, solltest du Kette und Anbauteile ruhig einmal bei der nächsten planmäßigen Inspektion einer Begutachtung unterziehen lassen.

 

Sollten sich allerdings auffällige Geräusche aus dem Motorraum zu dem hohen Stand auf dem Kilometerzähler gesellen, solltest du keinesfalls erst bis zur nächsten regulären Durchsicht warten, sondern möglichst gleich eine Werkstatt anfahren. Rassel- oder Klackergeräusche zeigen nämlich an, dass die Verschleißlängung der Steuerkette bereits eingetreten ist. Wird dann nicht sofort gehandelt, kann sie einzelne Zähne der Kettenräder von Nocken- oder Kurbelwelle überspringen. Dadurch geriete die perfekt eingespielte Harmonie von Ventilöffnungen, -schließungen und Kolbenbewegungen aus dem Gleichgewicht.

 

Der Verbrennungsvorgang würde dadurch nicht mehr sauber vollzogen werden und der Motor würde deutlich unruhiger laufen. Im schlimmsten Fall, der einen ix35-Fahrer ereilen kann, käme es sogar zu einer Berührung von Kolben und Ventilen. Eine solche Kollision würde den Motor dermaßen schwer beschädigen, dass eine Reparatur nicht mehr möglich wäre und nur noch ein Komplettaustausch infrage käme. Dagegen fällt ein rechtzeitiger Steuerkettenwechsel ungleich kostenärmer aus.

Hyundai i40

Bei dem unter anderen als Kombiversion i40cw erhältlichen Südkoreaner wurde bei der Ventilsteuerung abermals auf die Steuerkette gesetzt. Das Bindeglied zwischen den Kettenrädern der Kurbel- und der Nockenwelle findet in sämtlichen Benzinern und Dieselantrieben Verwendung, die unter der Haube des i40 respektive i40cw ihre Arbeit verrichten. Im Einzelnen sind das die Ottomotoren 1.6 GDI und 2.0 GDI einmal mit 165 PS und einmal mit 178 Pferdestärken. Der Dieselmotor 1.7 CRDi derweil treibt den i40 wahlweise mit 115, 136 oder 141 PS an.


Mitentscheidend für die uneingeschränkte Funktionalität der Steuerkette ist – unbenommen von der Antriebsart – deine individuelle Wachsamkeit im Fahreralltag. Erwarte lieber nicht, dass diese äußerst wichtige Motorkomponente tatsächlich wartungsfrei ist, wie Hersteller es gerne versprechen. Im Gegensatz zu anderen Fahrzeugbauern ist Hyundai nicht durch vorzeitig ermüdende Steuerketten negativ aufgefallen. Doch die permanent auf sie einwirkenden Zugkräfte können selbst bei einem so stabil gefertigten Teil wie einer Metallkette irgendwann Ermüdungserscheinungen hervorrufen.

 

Wann es soweit ist, lässt sich zwar nicht ein für allemal sagen. Jedoch solltest du bei einem normal gefahrenen i40 zwischen einer erbrachten Laufleistung von 200.000 und 300.000 Kilometern die Gelegenheit einer Fahrzeuginspektion gleich dafür mit nutzen, dass der Kfz-Mechaniker neben den üblichen Schritten auch eine Durchsicht des Steuerkettensatzes durchführt. Zu diesem gehören nämlich auch Anbauteile wie Gleit- und Führungsschienen, über die die Kette ständig drüber schabt. Während die Steuerkette selbst das verträgt, ist bei den besagten Verschleißteilen eher mal eine Erneuerung fällig.

Hyundai Tucson

Hyundais inzwischen vom ix35 abgelöster SUV Tucson verfügt im Gegensatz zu den anderen Modellen auf dieser Seite in jedem Fall über einen Riemenantrieb und fällt damit aus der Betrachtung. Wartungsintervalle, Kostenpunkt und allgemeine Hinweise zu dieser Art des Zugmitteltriebs kannst du einfach unseren zu diesem Thema gehörenden Seiten entnehmen.

Hyundai Santa Fe

Mit dem Santa Fe hat die Hyundai Motor Company einen größeren SUV im Sortiment, als den eher kompakt geschnittenen ix35. Wie der Tucson kann das Sport Utility Vehicle entweder mit einem Allrad- oder Frontantrieb ausgestattet sein. Zur Kraftübertragung von der Kurbel- auf die Nockenwelle kommen in den vier Santa-Fe-Generation unterschiedliche Zugmittel zum Einsatz.


Hyundai Santa Fe Typ SM

Die erste Generation des Santa Fe kam noch ohne Steuerkette aus. Stattdessen ist der Typ SM mit einem Riemengetriebe versehen, das für die Motorsteuerung sorgt. Um dich bei Bedarf über Kosten, Wartungsintervalle und Pflegehinweise zu informieren, empfehlen wir unsere einschlägigen Seiten zu diesem Thema.


Hyundai Santa Fe Typ CM

Beim Nachfolger des Typs SM, dem CM, ergeben sich hinsichtlich der Zugmittelgetriebe gemischte Bilder, sowohl bei den Benzinern, als auch bei den Dieselmotoren. Während im Ottomotor 2.7 V6 die Kolben per Riemenantrieb mit den Ventilen synchronisiert werden, geschieht dies im 2.4er über eine Steuerkette. Beim Dieselaggregat 2.2 CRDI dagegen sieht es so aus, dass nur die stärkste Ausgabe 197 PS mit einer Steuerkette betrieben wird. Die 150-PS-Variante und die 155-PS-Variante verwenden in der zweiten Santa-Fe-Generation Riemen.


Solltest du einen der beiden steuerkettenbetriebenen Typ CMs dein Eigen nennen, liegt womöglich die Versuchung nah, nach einem kurzen Blick auf die Herstellerangaben die Kette als wartungsfrei einzuordnen und sich nicht weiter darum zu kümmern. Erfahrungsgemäß ist die Steuerkette aber eben nicht wartungsfrei, sondern maximal wartungsarm. Abnutzungserscheinungen wie die berüchtigte Verschleißlängung sind selbst bei einer so stabilen Komponente nie zu hundert Prozent ausgeschlossen.

 

Je nachdem, wie gut Hyundai respektive sein Zulieferer dieses wichtige Bauteil verarbeitet hat, tritt so eine Dehnung der Kette früher oder eben später auf. Spätestens nach Laufleistungen um die 200.000 bis 300.000 Kilometer ist eine Überprüfung der Kette im Rahmen einer Inspektion absolut sinnvoll. Selbst wenn die Steuerkette tatsächlich ein ganzes Autoleben lang halten sollte, so gilt dies zumeist nicht für ihre Anbauteile.


Teile wie der Kettenspanner, die Gleitschiene oder die Führungsschiene sind im Unterschied zur Kette in der Tat als Verschleißteile angelegt und sollten bei ausgetauscht werden, wenn an ihnen zu starker Abrieb diagnostiziert wird. Nur so ist es möglich, dass ein möglichst konstant straffer Sitz der Kette aufrechterhalten wird und sie so wie vorgesehen über die Zahnräder fährt, anstatt etwa einzelne Zähne zu überspringen.


Hyundai Santa Fe Typ DM

Die zwischen 2012 und 2018 vom Band gelaufene dritte Generation des Santa Fe ist in puncto Zugmitteltrieb das glatte Gegenteil der ersten Generation. Fanden im Typ SM noch ohne Ausnahme Riemen Verwendung, so sind es beim vorliegenden Typ DM – gleichfalls ohne jede Ausnahme – Steuerketten. Das gilt sowohl für den verbauten Benziner 2.4, als auch für die dieselbetriebenen Antriebsaggregate 2.0 CRDI und 2.2 CRDI.


Behalte am besten in deinem eigenen Interesse immer im Hinterkopf, dass der Steuerkettensatz im Laufe des Lebens von deinem Santa Fe eventuell einmal komplett gewechselt werden muss, auch wenn viele Hersteller versichern, dass die Ketten wartungsfrei seien. In der Wirklichkeit des Straßenverkehrs erweisen sie sich zumeist nur als wartungsarm. Eine Eigenschaft, die sie unter anderem ihren selbstschmierenden Fähigkeiten verdankt. Damit diese Schmierung nie zu kurz kommt, empfehlen wir dir, stets den Ölstand bei deinem Santa Fe im Auge zu haben. Nur wenn er ausreichend ist, erfüllst du die Voraussetzung, dass die Kette während ihres Umlaufs sozusagen im Öl liegt.


Während du auf diesen Faktor also einen unmittelbaren Einfluss hast, kannst du andere Faktoren nicht steuern. Dazu zählt vor allem die Güte, mit der die Steuerkette verarbeitet wurde. Die gute Nachricht ist allerdings, dass nichts darüber bekannt ist, dass Hyundai am Material gespart hätte. Konkurrierende Autobauer haben es hingegen versucht und damit lediglich negative Resultate bis hin zu Nachrüstaktionen eingefahren. Deren Autos hatten teilweise bereits nach einer Laufleistung im gerade mal fünfstelligen Bereich eine ausgeleierte Steuerkette.

 

Dagegen sollten mit dem Santa Fe Typ DM 200.000 bis 300.000 Kilometer drin sein. Sobald du allmählich in diesen Bereich kommst, empfehlen wir dir, bei der nächsten Durchsicht deines Hyundai auch die Steuerkette und ihre Anbauteile zu berücksichtigen. Gerade letztere sind angesichts der Tatsache, dass eine Kette aus Metall ohne Unterlass über sie schleift oder rollt, am allerersten von Materialverschleiß betroffen.


Hyundai Santa Fe Typ TM

Für den Santa Fe Typ TM gilt, wie schon für seine Vorgänger: Sei achtsam, was die Steuerkette angeht. Spätestens, wenn sie oder ihre anliegenden Teile sich geräuschvoll oder per Warnleuchte bemerkbar machen, hast du Handlungsbedarf. Ignoriert man ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum – die ganz grundsätzlich nie ein gutes Zeichen sind – setzt man die Unversehrtheit des gesamten Motors, eventuell sogar des ganzen Autos vermeidbarerweise aufs Spiel.


Damit nämlich die Steuerzeiten des Motors exakt eingehalten werden, muss die Steuerkette perfekt auf den Kettenrädern von Kurbel- und Nockenwelle aufliegen. Wenn sie dagegen zu locker sitzt, was gemeinhin am Erklingen eines metallischen Rasselns erkennbar ist, entsteht das Risiko, dass sie von den Zähnen dieser beiden Zahnräder einzelne überspringt. Dadurch wird der Rhythmus gestört, mit dem sich die Einlass- und Auslassventile öffnen und schließen. Im Verhältnis zur Kolbenbewegung bewegen sich die Ventile dann nicht mehr so, wie sie sollten. Das Resultat ist ein aus dem Takt geratener Verbrennungsvorgang, der wiederum eine Unruhe im Motorlauf mit sich bringt.


Im schlimmsten Fall gerät die Synchronisation der Kolben mit den Ventilen soweit aus den Fugen, dass sie miteinander kollidieren. Ein derartiger Zusammenstoß würde deinen Hyundai-Motor so katastrophal beschädigen, dass eine Reparatur nicht mehr im Bereich des möglichen läge. Als letztes verbleibendes Mittel, den Santa Fe zu retten, käme dann nur noch ein Austausch des kompletten Motorblocks in Frage.

Steuerkette wechseln Hyundai Kostentabelle

Marcel expert tip

Tipp von unserem Kfz-Meister Marcel

“In Hyundais Service-Heftchen findest du alle Informationen, die du brauchst: Achte hier  vor allen auf die Angaben der Überprüfungsintervalle. So kannst du vermeiden, dass es überhaupt erst zu Defekten kommen kann.”

Weitere Services

caroobi in drei Schritten erklärt:

  • Werkstatt auswählen

    Nachdem Sie Ihre Fahrzeugdaten eingegeben haben, suchen wir eine passende Werkstatt in Ihrer Nähe heraus.

  • Termin vereinbaren

    Wir verbinden Sie mit dem zugehörigen Kfz-Meister, damit Sie kurzfristig einen Termin für den Service Ihrer Wahl vereinbaren können.

  • Werkstattbesuch und Reparatur

    Ihr Fahrzeug wird in der ausgewählten Werkstatt fachmännisch repariert. Direkt nach Abschluss des Eingriffs erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Teaser Video

Weitere Services

DEUTSCHLANDWEITER SERVICE 

caroobi verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Hierzu zählen: sicherheitsrelevante und Tracking-Cookies, Cookies von sozialen Netzwerken und Werbeplattformen für personalisierte caroobi Angebote. Diese werden bei Betreten der Seite gesetzt. Für einen erweiterten Abgleich der Kundendaten mit sozialen Medien und Suchmaschinen und somit weiterer Personalisierung unserer Werbeinhalte außerhalb unserer Website benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zum erweiterten Abgleich, die Cookie-Einstellungen als auch die Möglichkeit des Widerrufs mit Wirkung für die Zukunft finden Sie hier.