Motoreninstandsetzung VW

Im Falle eines Motorschadens ist es meist möglich, den Motor mithilfe einer Instandsetzung wieder auf Trab zu bringen und die Fahrtüchtigkeit deines VW Golf, Polo oder Touran wiederherzustellen.

Abgasanlage
Abgaskrümmer reparieren
Achsmanschetten wechseln
Achsvermessung
AGR Ventil wechseln
Anhängerkupplung
Anlasser reparieren
Antriebswelle wechseln
Ausrücklager wechseln
Außenspiegel wechseln
Austausch Automatikgetriebe
Austausch Dieselpartikelfilter
Austausch DSG
Austausch Fahrwerksfeder
Austausch Getriebe
Austausch Lichtmaschine
Austausch Motor
Austausch Querlenker
Austausch Radaufhängung
Austausch Radlager
Austausch Stabilisator
Austausch Steuerkette
Austausch Stoßdämpfer
Austausch Turbolader
Austausch Zahnriemen
Austausch Zündkerzen
Autobatterie wechseln
Bremsenservice
Bremszylinder wechseln
Caroobi Inspektion
Diagnose
Domlager wechseln
Einspritzdüsen Wechsel
Einspritzpumpe wechseln
Fahrwerk Reparatur
Fahrwerkscheck
Folierung
Frühjahrscheck
Getriebe (Austauschteil Generalüberholt)
Getriebe (Austauschteil)
Getriebeinstandsetzung
Getriebeölwechsel
Getriebereparatur
Getriebereparatur Automatik
Getriebereparatur DSG
Getriebespülung
Getriebewechsel ZF
Glühkerzen wechseln
Hinterachsdifferential Instandsetzung
HU & AU
Injektoren wechseln
Innenraumfilter wechseln
Inspektion nach Herstellervorgaben
Katalysator wechseln
Klimaanlagenkompressor wechseln
Klimaservice
Kugelgelenk wechseln
Kupplung wechseln
Kupplungsreparatur
Lackierung
Ladeluftkühler wechseln
Lambdasonde wechseln
Lenkgetriebe wechseln
Lichtcheck
Luftmassenmesser wechseln
Motor (Austauschteil Generalüberholt)
Motor (Austauschteil)
Motor Reparatur
Motorinstandsetzung
Motorlager wechseln
Motorölwechsel (inkl. Filter)
Nachrüstung Dieselpartikelfilter
Nockenwelle wechseln
Ölkühler Reparatur
Ölwanne wechseln
Radnabe wechseln
Reinigung Dieselpartikelfilter
Reparatur Kolben
Reparatur Kurbelwelle
Reparatur Nockenwelle
Reparatur Zylinderkopf
Scheibentönung
Scheibenwischer wechseln
Scheibenwischermotor wechseln
Scheinwerfer wechseln
Servopumpe wechseln
Sicherheitscheck
Standheizung
Standheizung Nachrüstung
Stossdämpfer
Turbolader (Austauschteil Gebraucht)
Turbolader (Originalteil Austauschteil)
Turbolader Reparatur
Unfallinstandsetzung
Urlaubscheck
Ventildeckeldichtung wechseln
Verteilergetriebe Instandsetzung
Wärmetauscher wechseln
Wasserpumpe wechseln
Wintercheck
ZF Getriebereparatur
Zündschloss wechseln
Zündspule wechseln
Zweimassenschwungrad wechseln
Zylinderkopf wechseln
Zylinderkopfdichtung wechseln
Audi
BMW
Ford
Mercedes
Opel
Skoda
Toyota
Volkswagen
ABARTH
ALPINE
Alfa Romeo
Alpina
Aston Martin
Bentley
Bugatti
CADILLAC
Chevrolet
Chrysler
Citroën
Dacia
Daihatsu
Daimler
Dodge
Ferrari
Fiat
Honda
Humbaur
Hummer
Hyundai
Isuzu
Iveco
Jaguar
Jeep
Kia
Lada
Lamborghini
Lancia
Land Rover
Lexus
Lotus
MG
MINI
Maserati
Maybach
Mazda
McLaren
Mitsubishi
Nissan
Peugeot
Porsche
Renault
Rolls-Royce
Rover
Saab
Seat
Smart
Subaru
Suzuki
Tesla
Trabant
Triumph
Vauxhall
Volvo
Wartburg
Weiter Zu meinem Preis
SEO Badges

Im Falle eines Motorschadens ist es meist möglich, den Motor mithilfe einer Instandsetzung wieder auf Trab zu bringen und die Fahrtüchtigkeit deines VW Golf, Polo oder Touran wiederherzustellen.

Wenn dein VW-Motor Probleme macht, bist du bei caroobi richtig: Mit über 750 Partnerwerkstätten bundesweit haben wir ein breit aufgestelltes Netzwerk aus Experten, die sich mit Sorgfalt um deinen VW kümmern, egal welcher Teil deines Motors beschädigt wurde. Sobald du deine Fahrzeugdaten eingetragen hast, finden wir den richtigen Motor-Spezialisten in deiner Nähe, stellen schnellstmöglich den Kontakt her und sorgen so dafür, dass du ganz einfach deinen Termin in der Werkstatt vereinbarst. Du kannst dich anschließend entspannt zurücklehnen in dem Wissen, dass dein VW in die Hände erfahrener Kfz-Profis kommt.

Deutschlandweit mehr als 400 Werkstätte
  • Instandsetzung aller VW-Motoren
  • TÜV-zertifizierter Reparaturservice
  • Keine eigene Werkstattsuche
  • Motor-Spezialisten in Fachwerkstätten

Motoreninstandsetzung für deinen VW mit caroobi

Kein Fahrzeugbesitzer wünscht sich einen Motorschaden an seinem geliebten Volkswagen. Wenn du aber ein Problem mit deinem VW-Motor hast, können wir von caroobi dir helfen. Im Folgenden erklären wir dir, auf welche Symptome du bei einem potenziellen Schaden achten musst, wie viel eine Instandsetzung bei VW-Motoren kostet und wie wir dafür sorgen, dass du dich bei der Reparatur entspannt zurücklehnen kannst.

Motoreninstandsetzung VW

Motorinstandsetzung: Woran erkenne ich einen Defekt am VW-Motor?

Durchschnittlich sind Defekte am und um den Motor bei allen Marken und Modellen von denselben Symptomen geprägt. Auch bei deinem VW solltest du also unter anderem auf die folgenden Aspekte achten:

 

  • Du hast Schwierigkeiten, den Motor zu starten

  • Du hörst während der Fahrt ungewohnte Geräusche aus dem Motorraum

  • Die Abgase verdichten sich und färben sich weiß bis bläulich

  • Der Motor scheint an Leistung zu verlieren

  • Der Ölverbrauch ist erhöht oder es geht Öl verloren

  • Du bemerkst einen Kühlwasserverlust und eventuell sogar eine zu hohe Temperatur

  • Auf der Innenseite des Öldeckels bildet sich weißer Schaum

Bei auftretenden Symptomen dieser Art gilt es, schnell zu handeln und einen Kfz-Experten zu informieren. Im besten Fall solltest du nicht weiterfahren, um größeren Verschleiß und Gefahrensituationen zu vermeiden.

Egal ob VW Golf, Passat oder Tiguan: Motoreninstandsetzung mit caroobi

Volkswagen gehört seit langer Zeit zu den Automobilmarktführern in Deutschland. Dementsprechend wichtig sind Werkstätten, die sich mit Erfahrung und Expertise um die Motorprobleme eines VW kümmern. caroobi setzt auf ein stetig wachsendes Partnernetzwerk aus über 750 Meisterwerkstätten deutschlandweit und findet so immer den richtigen Spezialisten für deinen VW-Motor. Anschließend stellen wir schnellstmöglich den Kontakt zwischen dir und der Werkstatt her. So ersparen wir dir eine langwierige Werkstattsuche und sorgen zudem dafür, dass du ganz entspannt deinen Termin in einer unserer geprüften Meisterwerkstätten vereinbarst. Du kannst dir sicher sein, dass dein VW in die Hände erfahrener Profis kommt und sparst zudem bis zu 35 % gegenüber Vergleichsangeboten, da wir alle unsere Ersatzteile direkt vom Hersteller beziehen. Überzeugt? Trage einfach unverbindlich deine Fahrzeugdaten (inkl. FIN) in unsere Suchmaske ein und profitiere schon bald von den caroobi-Vorteilen: 

 

  • Entspannte Online-Abwicklung und einfache Terminvereinbarung

  • Mindestens 12 Monate Gewährleistung

  • Erfahrene Motor-Spezialisten in Fachwerkstätten

  • Regelmäßige Qualitätssicherung

  • Instandsetzung aller VW-Motoren

  • Über 750 Meisterwerkstätten bundesweit

Probleme von VW-Motoren

Bei vielen Marken und Modellen gibt es typische Probleme, mit denen Fahrzeughaltern immer wieder zu kämpfen haben. Auch die gängigen VW-Motoren weisen teilweise Mängel auf, die immer wieder auftreten. Bei den beliebten 1.4 TSI-Motoren, welche beispielsweise in vielen Golf-, Polo- und auch Jetta-Modellen eingebaut wurden, ist bekannt, dass die Steuerkette teilweise relativ schnell “ausleiert” und schließlich überspringt, was zu einem umfangreichen Motorschaden und teuren Reparaturen führen kann. Obwohl die Kette angeblich 500.000 km halten sollte, macht sie in einigen Fällen bereits vor der 100.000-Kilometer-Marke schlapp. Ansonsten lässt sich feststellen, dass die einzelnen VW-Modelle und Baureihen eigene typische Defekte haben, die immer wieder auftreten. Einige Beispiele dazu haben wir im Folgenden für dich zusammengestellt.

VW Golf 4

Der VW Golf 4 wurde von 1997 bis 2003 produziert und war im Jahre 2001 das beliebteste Fahrzeug in Europa. Allein in diesen sechs Jahren wurden 1,3 Millionen Autos verkauft. Als Kombiversion gab es hier zusätzlich bis 2006 den Golf Variant, weiterhin gingen der Golf GTI, ein Cabriolet und der R32 auf den Markt. Dazu wurde eine Varietät an Vier-, Fünf- und Sechszylindern angeboten. Hauptsächlich verbaut wurde beim Golf 4 der 1.4-Motor. Bei einigen der größeren Motoren konnte ein 4Motion-Allradantrieb mitbestellt werden.

 

Typische Defekte beim Golf 4


Der 4er Golf ist auch gut 20 Jahre später noch ein beliebtes Fahrzeug und wird im Gebrauchtwagen-Bereich immer noch erworben. Gerade bei den Modellen der ersten Baujahre gab es jedoch einige Probleme, die immer wieder auftraten. Der 1.4er-Benziner ist dafür bekannt, ungewöhnlich viel Öl zu verbrauchen oder gar zu verlieren. Nicht selten führt ein einfacher Mangel wie dieser zur Motorschäden durch Reibung und das Aufeinanderprallen von Einzelteilen. Auch wurde der Motor besonders in jungen Jahren oft zum Opfer von Kolbenkippern. Hier passt der Kolben nicht mehr ideal in den Zylinder und neigt dazu, sich frei zu bewegen. Auch scheint Rostbildung beim Golf 4 ein großes Thema zu sein: Es wurde immer wieder von durchgerosteten Hinterachsen berichtet. Als Gebrauchtwagenkäufer wird empfohlen, besonders in diesem Punkt genau hinzuschauen und am besten ein Modell zu wählen, welches nach der Jahrtausendwende produziert wurde.

VW Golf 5

Der 5er Golf löste im Jahre 2003 seinen erfolgreichen Vorgänger ab. Wie der Golf 4 konnte der neue Wagen mit verschiedenen Otto- und Dieselmotoren zwischen 75 und 250 PS ausgestattet werden. Das Auto wurde mit einer neuen Vierlenker-Hinterachse vorgestellt und hatte somit besonders in Kurven eine verbesserte Fahrtüchtigkeit. Besonders bekannt wurde in der Zeit des Golf 5 der GTI, hauptsächlich durch optische Features. Er war mit einem Plakettengrill, schwarzen Seitenschwellern und Aluminiumeinlagen ausgestattet. In sich trug er beispielsweise den 2.0-TFSI-Vierzylinder-Motor. Zum 30-jährigen Jubiläum des GTI gab es im Jahre 2006 außerdem die “Edition 30” als Sondermodell mit leicht modifizierten Anbauteilen und einem Innenraum mit rot gefärbten Details. 2007 und 2008 wurden zwei weitere GTI-Modelle, der Pirelli und die Limited Edition 240, veröffentlicht. Die 5er-Reihe kam allerdings bei weitem nicht an die Popularität ihres Vorgängermodells heran. Die Produktion wurde frühzeitig eingestellt und der Golf 6 wurde relativ spontan im Jahre 2008 vorgestellt.

 

Typische Mängel an Golf 5 Modellen


Auch beim VW Golf V gibt es Fehler und Auffälligkeiten, die regelmäßig aufgetreten sind. Bei einigen Modellen, hauptsächlich bei 2.0 TDI-Motoren, wurde ein erhöhter Ölverbrauch festgestellt. Bei einigen 1.6er-Motoren schien der Motor nicht die volle Leistung zu bringen: Hier gab es teilweise Probleme bei der Gasannahme oder Leerlaufschwankungen. Zwischen 2006 und 2009 gab es von Seiten VWs einige Rückrufaktionen, welche aber nicht aus Problemen am Motor, sondern beispielsweise aus Fehlern an der Kupplung oder der Heizung resultierten.

VW Golf 6

Der 2008 herausgebrachte Golf 6 ähnelt seinem Vorreiter stark. Nur kleine Aspekte wurden verändert, beispielsweise im Front- und Heckbereich. Bei den Motoren rüstete VW insofern auf, dass beim Golf 6 fast alle Aggregate die Abgasnorm Euro 5 erfüllten. Seit der dritten Golf-Generation wurden hier erstmals keine Sechszylinder eingebaut. Für diese Baureihe wurden zu Beginn drei Ottomotoren mit Leistung zwischen 80 und 160 PS angeboten. Der zugehörige Golf 6 GTI war mit ganzen 211 PS erhältlich.

2009 stellte VW den Golf R vor, welcher über einen 2.0-TSI-Motor mit Turbolader und 270 PS verfügte. Volkswagen bewegte sich zu dieser Zeit immer mehr in die Richtung aufgeladener Motoren. Die Golf-6-Varianten Trendline und Comfortline sind außerdem als BiFuel erhältlich und können somit auch mit Autogas betankt werden.

 

Schwierigkeiten und Defekte beim VW Golf 6

 

Auch bei Modellen der Golf 6er Reihe kam es zwischenzeitlich zu Problemen. Im Jahre 2012 gab es eine große Rückrufaktion, da Defekte in den Einspritzleitungen gefunden wurden. Hierbei wurden über 300.000 Fahrzeuge zurückgerufen – darunter viele Golf-6-Modelle. Bei Fahrzeugen, die zwischen 2008 und 2009 gebaut wurden, fiel öfter auf, dass der Motor Startschwierigkeiten hatte, wenn das Auto länger in der Sonne stand. Bei 1.4 TSI-Motoren fiel außerdem immer wieder auf, dass der Motor nach einem Kaltstart für etwa eine Minute mit zu hoher Leerlaufdrehzahl lief und außerdem laute Geräusche aus dem Auspuffbereich bemerkbar waren. Bei 6ern, die vor 2011 gebaut wurden, scheint der Motor teilweise im kalten Zustand kein Gas anzunehmen oder läuft generell unrund. In einigen Fällen fiel der Motor bei diesen Modellen bereits beim Starten des Wagens aus.


Bei den eher neuen 6er-Modellen aus den Jahren 2011 bis 2012 fällt auf, dass sie ungewöhnlich viel Öl verlieren. Beim 2.0 TSI entsteht bei vielen Fahrzeugen ein Rasseln im Motorraum, welches aus einer falsch sitzenden Turbolader-Stange resultieren könnte. Dieses Problem besteht bei vielen Modellen bis heute. Bei einigen 1.2-TSI-Motoren aus den Baujahren bis 2012 besteht dasselbe Problem. Trotz einiger Mängel hält sich der Golf 6 auch heute noch stabil, war generell beliebter als sein Vorgänger und wird gerne als Gebrauchtwagen erworben.

VW Golf 7

Seit August 2012 wird der Golf 7 gebaut. Er basiert als erster Golf auf der MQB (Modularer Querbaukasten) Plattform. Die Drei- und Vierzylindermotoren, die die Herzstücke des 7er-Golf darstellen, sind allesamt neu entwickelte Aggregate. Die neuen Dieselmotoren erfüllen die Abgasnorm Euro 6. Neben einem gasbetriebenen Turbomotor sind ein Elektroauto (e-Golf) und ein Wagen mit Plug-In-Hybrid (Golf GTE) erwerbbar. Wie bei den Vorgängerreihen gibt es auch hier ein Variant-, ein R- und ein GTI-Modell. Der stärkste Verbrennungsmotor befindet sich bei dieser Reihe mit 310 PS im Golf R.

 

Wenig Probleme mit dem 7er Golf

 

Verhältnismäßig macht die neueste Golf-Generation wenig Probleme, sowohl beim Motor, also auch in anderen Bereichen. Einigen Besitzern ist ein lautes Geräusch aus dem Bereich der Hinterachse aufgefallen, welches meist auf ein defektes Ventil der Stoßdämpfer zurückzuführen war. Bei einigen Modellen aus den Jahren 2013 bis 2016 gab es Probleme bei der Lenkung während schneller Fahrt, welche von Seiten VWs schnell behoben wurden. Im Jahre 2015 gab es eine Rückrufaktion für Modelle des Baujahres 2014, weil der Nockenwellenversteller einiger dieser Fahrzeuge fehlerhaft war und ausgetauscht werden musste. Grundsätzlich lässt sich aber sagen, dass die bisherigen Probleme minimal sind und es wenige Gründe gibt, die gegen den Kauf eines Golf 7 sprechen.

VW Polo

Der VW Polo befindet sich bereits in der sechsten Generation und gehört zur Spitze der beliebtesten Kleinwagen in der Bundesrepublik. Im Jahre 2018 wurden in Deutschland rund 70.500 neue Polo-Fahrzeuge zugelassen. Die Polo-Modelle nach der Jahrtausendwende (Polo 4, 5 und 6) sind allesamt mit verschiedenen Otto- und Dieselmotoren mit bis zu 220 PS erwerbbar. Seit der neuesten Generation des Jahres 2018 ist auch ein Modell mit Erdgasantrieb auf dem Markt.


Probleme gibt es beim Polo hauptsächlich bei Gebrauchtwagen, bei denen nicht genau hingeschaut wurde. So passiert es bei einigen Modellen, die vor 2010 gebaut wurden, dass der Motor einfriert. Polos die sechs Jahre oder älter sind, leiden in einigen Fällen unter starkem Ölverbrauch oder gar -verlust, welcher nicht selten zu Reibung und Motorschäden führt. Neben Motorproblemen machen die Bremsen öfter nach einigen Jahren schlapp und es gibt stellenweise Probleme an der Elektrik. Trotzdem ist der Polo ein tolles Fahrzeug und verteidigt in der Kleinwagen-Klasse seit Jahren seine Position.

VW Passat

Den Mittelklasse-Wagen VW Passat gibt es bisher in acht Generationen. Bereits im Jahre 1973 wurde das erste Modell vorgestellt. Besonders auffällig ist, dass der Passat über die Jahre hinweg immer weiter gewachsen ist. Der derzeitige B8 ist ganze 57 Zentimeter länger als der damalige B1. Der Passat belegt Platz 9 auf der Liste der meist produzierten PKWs der Welt und wird besonders häufig als Dienstwagen eingesetzt.

Bei diesem VW-Modell fällt auf, dass die Einbaurichtung des Motors mehrmals geändert wurde, was im Regelfall selten vorkommt. Bis zur zweiten Generation (B2) befand sich im Passat ein längs eingebauter Motor, teilweise mit passendem Reihenfünfzylindermotor. Das wurde mit den Reihen B3 und B4 geändert. Es wurde ein querliegender Motor eingebaut: Das beliebteste Aggregat war hier der Sechszylinder-VR. Mit der Generation des B5 griff VW wieder zum längs sitzenden Motor und baute unter anderem den Audi V6-Motor ein. Beim B6 wurde erneut zum Quermotor gewechselt: Seitdem bleibt der Sechszylinder-VR-Motor der am häufigsten verwendete bei den neueren Passat-Modellen.

 

Wiederkehrende Mängel am VW Passat


Schwierigkeiten gab es beim Passat besonders bei den Dieselmotoren. Bei den frühen Dieseln fallen technische Probleme auf. Häufig kam es zu Mängeln an den Luftdrucksensoren oder auch den Zweimassenschwungrädern. Schlimmer traf es VW beim Passat B7 im Typ 3C. Hier wurde der Dieselmotor (1.6 und 2.0) mit der Nummer EA189 verbaut, welcher mit einer Betrugssoftware ausgestattet ist. Für diesen fatalen Fehler wurde im Jahre 2016 eine Rückrufaktion gestartet. Betroffene Modelle müssen umgerüstet werden, um nicht potenziell auszufallen. Besonders bei Gebrauchtwagen sollten hier also die Augen offen gehalten werden.

VW Tiguan

Der VW Tiguan hatte sein Debut im Jahre 2007 und befindet sich seit 2016 in der zweiten Generation. Bis Ende des Jahres 2018 sind in Deutschland insgesamt fast 700.000 Tiguan-Modelle zugelassen worden. In der Bundesrepublik ist er damit das meistverkaufte Fahrzeug im Bereich der Geländewagen. Mit Otto- und Dieselmotoren bis 2,0 Liter ist er mit vergleichsweise kleinen Aggregaten ausgestattet. Der Tiguan l ist ausschließlich mit Vierzylinder-Motoren bestückt und schafft es auf eine Leistung von bis zu 200 PS. Der Nachfolger Tiguan ll bringt bis zu 240 PS auf die Straße. Bei diesem gibt es auch die Möglichkeit, einen Hybridmotor einbauen zu lassen.

 

Der Tiguan ist grundsätzlich ein starkes Auto, welches mit Größe überzeugt und vor allem für Familien interessant ist. Wie häufiger bei VW-Fahrzeugen zeigt auch der Tiguan hauptsächlich im Alter einige Schwächen. Hier liegen die Probleme aber eher selten beim Motor. Bei älteren Modellen sind häufig die Bremsscheiben, Fahrwerksfedern und Radaufhängungen betroffen. Beim Tiguan wird deshalb empfohlen, auf ungewöhnliche Geräusche zu achten und schnell zu reagieren.

Mit welchen Kosten muss ich bei einer Motorinstandsetzung rechnen?

Preislich variiert die Instandsetzung je nach Modell, Alter und Größe des Motors. Um dir eine Vorstellung von den aufkommenden Kosten machen zu können, haben wir eine Tabelle mit Schätzungen der durchschnittlichen Kosten für dich zusammengestellt.

Kostentabelle: Preisschätzungen für die Motorinstandsetzung bei VW-Modellen

VW-Modelle (Auswahl)
Motoren (Beispiele)

Geschätzte Kosten

für die

Motoreninstandsetzung

Golf Plus

1.2 TSI

1.4 TSI

ca. 4600 €

ca. 4800 €

Golf VI (Typ 1K)

1.2 TSI

1.4 TSI

1.8 T

2.0 GTI

ca. 4600 €

ca. 4800 €

ca. 4800 €

ca. 5100 €

Golf VII (Typ AU)

GTI

R

ca. 5100 €

ca. 5400 €

Passat B7 (Typ 3C)

1.4 TSI

1.8 TSI

3.6 FSI VR6

ca. 4800 €

ca. 4800 €

ca. 6100 €

Polo (V, Typ 6C)
2.0
ca. 5100 €
Touran (II)

1.4 TSI

1.4 TSI EcoFuel

1.6 FSi

ca. 4800 €

ca. 4900 €

ca. 4600 €

Phaeton

3.2 VR6

3.6 VR6

6.0 W12

ca. 6100 €

ca. 6200 €

ca. 14000 €

Touareg (II, 7P)

3.2 VR6

3.6 VR6

4.2 V8

6.0 W12

ca. 6100 €

ca. 6200 €

ca. 8200 €

ca. 14000 €

VW-Modelle (Auswahl)
Golf Plus
Motoren (Beispiele)

1.2 TSI

1.4 TSI

Geschätzte Kosten

für die

Motoreninstandsetzung

ca. 4600 €

ca. 4800 €

VW-Modelle (Auswahl)
Golf VI (Typ 1K)
Motoren (Beispiele)

1.2 TSI

1.4 TSI

1.8 T

2.0 GTI

Geschätzte Kosten

für die

Motoreninstandsetzung

ca. 4600 €

ca. 4800 €

ca. 4800 €

ca. 5100 €

VW-Modelle (Auswahl)
Golf VII (Typ AU)
Motoren (Beispiele)

GTI

R

Geschätzte Kosten

für die

Motoreninstandsetzung

ca. 5100 €

ca. 5400 €

VW-Modelle (Auswahl)
Passat B7 (Typ 3C)
Motoren (Beispiele)

1.4 TSI

1.8 TSI

3.6 FSI VR6

Geschätzte Kosten

für die

Motoreninstandsetzung

ca. 4800 €

ca. 4800 €

ca. 6100 €

VW-Modelle (Auswahl)
Polo (V, Typ 6C)
Motoren (Beispiele)
2.0

Geschätzte Kosten

für die

Motoreninstandsetzung

ca. 5100 €
VW-Modelle (Auswahl)
Touran (II)
Motoren (Beispiele)

1.4 TSI

1.4 TSI EcoFuel

1.6 FSi

Geschätzte Kosten

für die

Motoreninstandsetzung

ca. 4800 €

ca. 4900 €

ca. 4600 €

VW-Modelle (Auswahl)
Phaeton
Motoren (Beispiele)

3.2 VR6

3.6 VR6

6.0 W12

Geschätzte Kosten

für die

Motoreninstandsetzung

ca. 6100 €

ca. 6200 €

ca. 14000 €

VW-Modelle (Auswahl)
Touareg (II, 7P)
Motoren (Beispiele)

3.2 VR6

3.6 VR6

4.2 V8

6.0 W12

Geschätzte Kosten

für die

Motoreninstandsetzung

ca. 6100 €

ca. 6200 €

ca. 8200 €

ca. 14000 €

Einem Motorschaden aus dem Weg gehen: Vorbeugemaßnahmen

Nicht immer wird ein Motor nur beschädigt, weil er technisch vorbelastet ist. In vielen Fällen kann der Fahrzeugbesitzer einen großen Einfluss auf den Zustand des Motors und des gesamten Autos haben. Die wichtigsten Vorkehrungen zu treffen, um deinen VW vor vorzeitigem Verschleiß zu schützen, ist leichter als du es vielleicht denkst:

 
  • Halte dich an die Inspektionsintervalle nach Herstellervorgaben. Eine regelmäßige Durchsicht ist der beste Weg, um den Motor und deinen gesamten VW zu schützen.

  • Nimm Warnungen ernst. Auch wenn eine aufblinkende Kontrollleuchte in einigen Fällen nur ein technischer Fehler ist, hätte sie viele Autofahrer vor einem Schaden bewahren können, wenn sie nicht ignoriert worden wäre.

  • Kontrolliere wichtige Komponenten selbst. Schaue regelmäßig, ob genügend Öl und Kühlwasser vorhanden ist, und ob das Auto nicht zu warm wird.

  • Höre auf deinen VW: Wenn sich etwas nicht richtig anfühlt, du seltsame Geräusche hörst oder das Gefühl hast, dass dein Motor an Leistung verloren hat, gehe lieber auf Nummer sicher und lass das Auto durchchecken, anstatt potenzielle Defekte zu ignorieren.

Marcel expert tip

Tipp von unserem Kfz-Meister Marcel

“Bei den ersten Anzeichen eines Motordefekts solltest du deinen Volkswagen in die Werkstatt bringen, um Folgeschäden zu vermeiden! Halte dich außerdem an die von VW vorgeschriebenen Prüfintervalle.”

Weitere Services

caroobi in drei Schritten erklärt:

  • Werkstatt auswählen

    Nachdem Sie Ihre Fahrzeugdaten eingegeben haben, suchen wir eine passende Werkstatt in Ihrer Nähe heraus.

  • Termin vereinbaren

    Wir verbinden Sie mit dem zugehörigen Kfz-Meister, damit Sie kurzfristig einen Termin für den Service Ihrer Wahl vereinbaren können.

  • Werkstattbesuch und Reparatur

    Ihr Fahrzeug wird in der ausgewählten Werkstatt fachmännisch repariert. Direkt nach Abschluss des Eingriffs erhalten Sie eine Benachrichtigung.

Teaser Video

Weitere Services

DEUTSCHLANDWEITER SERVICE 

caroobi verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Hierzu zählen: sicherheitsrelevante und Tracking-Cookies, Cookies von sozialen Netzwerken und Werbeplattformen für personalisierte caroobi Angebote. Diese werden bei Betreten der Seite gesetzt. Für einen erweiterten Abgleich der Kundendaten mit sozialen Medien und Suchmaschinen und somit weiterer Personalisierung unserer Werbeinhalte außerhalb unserer Website benötigen wir Ihre Zustimmung. Weitere Informationen zum erweiterten Abgleich, die Cookie-Einstellungen als auch die Möglichkeit des Widerrufs mit Wirkung für die Zukunft finden Sie hier.