Die Lichtmaschine ist ein unabdingbarer Bestandteil des Motors, der die Energie für die stromfressenden Komponenten des Fahrzeugs generiert, weshalb er neudeutsch Generator genannt wird.
Die Lichtmaschine/der Generator ist dafür zuständig, dem Fahrzeug die benötigte Energie für all seine Stromverbraucher zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund ist ein Ausfall möglichst schnell von einem Kfz-Mechaniker zu behandeln, da das Fahrzeug, nachdem die Batterie ebenfalls leer ist, nicht mehr funktioniert.
Der Fachmann macht sich dann auf die Suche nach der Fehlerquelle, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um einen Defekt an der Lichtmaschine handelt. Falls sie der Grund für die Probleme ist, muss ermittelt werden, ob der Austausch kleinerer Teile genug ist oder ob der Generator vollständig ausgewechselt werden muss. Genau dafür sind die Kfz-Experten von caroobi der ideale Ansprechpartner. Bei diesen Symptomen solltest du deine Lichtmaschine fachmännisch prüfen lassen:
Stromversorgungsprobleme
Aufleuchtende Kontrollleuchte
Startschwierigkeiten
Neue Batterie entlädt sich immer wieder
Ungewöhnliche Geräusche bei laufendem Motor
Häufig ist der Laderegler fehlerhaft. An diesem wird überprüft, ob der Generator genügend Strom zur Verfügung stellt. Werte unter 13 Volt sind Anzeichen für eine defekte Lichtmaschine, was es nötig macht, einen Profi an den Motor zu lassen. Die caroobi-Partner stehen dir mit ihrer Expertise gerne zur Verfügung.
Die Lichtmaschine/der Generator ist dafür zuständig, dem Fahrzeug die benötigte Energie für all seine Stromverbraucher zur Verfügung zu stellen. Aus diesem Grund ist ein Ausfall möglichst schnell von einem Kfz-Mechaniker zu behandeln, da das Fahrzeug, nachdem die Batterie ebenfalls leer ist, nicht mehr funktioniert.
Der Fachmann macht sich dann auf die Suche nach der Fehlerquelle, um festzustellen, ob es sich tatsächlich um einen Defekt an der Lichtmaschine handelt. Falls sie der Grund für die Probleme ist, muss ermittelt werden, ob der Austausch kleinerer Teile genug ist oder ob der Generator vollständig ausgewechselt werden muss. Genau dafür sind die Kfz-Experten von caroobi der ideale Ansprechpartner. Bei diesen Symptomen solltest du deine Lichtmaschine fachmännisch prüfen lassen:
Stromversorgungsprobleme
Aufleuchtende Kontrollleuchte
Startschwierigkeiten
Neue Batterie entlädt sich immer wieder
Ungewöhnliche Geräusche bei laufendem Motor
Häufig ist der Laderegler fehlerhaft. An diesem wird überprüft, ob der Generator genügend Strom zur Verfügung stellt. Werte unter 13 Volt sind Anzeichen für eine defekte Lichtmaschine, was es nötig macht, einen Profi an den Motor zu lassen. Die caroobi-Partner stehen dir mit ihrer Expertise gerne zur Verfügung.
Wenn die Lichtmaschine sich nicht reparieren lässt, da es sich um Defekte handelt, die nicht mit beispielsweise einem neuen Regler behoben werden können, muss der Generator ausgetauscht werden.
Für eine genaue Ursachenfindung, solltest du dich an eine Werkstatt wenden. Das kannst du völlig unproblematisch von zuhause machen.
Lass dir ein faires Angebot für deinen Fahrzeugtyp unterbreiten, indem du deine Daten in die dafür vorgesehene Maske einträgst. Damit sparst du sowohl Zeit als auch Nerven. caroobi bietet dir mitunter diese Vorteile:
Kostenlose Fahrzeugabholung
TÜV-zertifizierter Kundenservice
Direkter Ansprechpartner
750 caroobi-Meisterwerkstätten bundesweit
Alle Marken und Modelle
Bequeme online Abwicklung
Die Kosten für eine neue Lichtmaschine können, abhängig von Marke und Modell, variieren. Genauere Informationen kannst du hier finden.
Handelt es sich lediglich um einen Regler, der ausgetauscht werden muss, solltest du mit etwa 110 € rechnen. Das kann allerdings ebenfalls schwanken, da bei manchen Automodellen die Einbaulage für Mehraufwand sorgt.
Die Keilrippenriemen werden häufig mit ausgewechselt, wenn es zu einem Austausch der Lichtmaschine kommt. Sollte es sich um einen älteren Generator handeln, sollte man auch bei anderen Defekten erwägen, ihn zu ersetzen.
Die Experten von caroobi stehen dir bei jeglichen Rückfragen selbstverständlich immer zur Verfügung.
Wenn die Lichtmaschine sich nicht reparieren lässt, da es sich um Defekte handelt, die nicht mit beispielsweise einem neuen Regler behoben werden können, muss der Generator ausgetauscht werden.
Für eine genaue Ursachenfindung, solltest du dich an eine Werkstatt wenden. Das kannst du völlig unproblematisch von zuhause machen.
Lass dir ein faires Angebot für deinen Fahrzeugtyp unterbreiten, indem du deine Daten in die dafür vorgesehene Maske einträgst. Damit sparst du sowohl Zeit als auch Nerven. caroobi bietet dir mitunter diese Vorteile:
Kostenlose Fahrzeugabholung
TÜV-zertifizierter Kundenservice
Direkter Ansprechpartner
750 caroobi-Meisterwerkstätten bundesweit
Alle Marken und Modelle
Bequeme online Abwicklung
Die Kosten für eine neue Lichtmaschine können, abhängig von Marke und Modell, variieren. Genauere Informationen kannst du hier finden.
Handelt es sich lediglich um einen Regler, der ausgetauscht werden muss, solltest du mit etwa 110 € rechnen. Das kann allerdings ebenfalls schwanken, da bei manchen Automodellen die Einbaulage für Mehraufwand sorgt.
Die Keilrippenriemen werden häufig mit ausgewechselt, wenn es zu einem Austausch der Lichtmaschine kommt. Sollte es sich um einen älteren Generator handeln, sollte man auch bei anderen Defekten erwägen, ihn zu ersetzen.
Die Experten von caroobi stehen dir bei jeglichen Rückfragen selbstverständlich immer zur Verfügung.
In modernen Fahrzeugen arbeitet ein Drehstromgenerator (die Lichtmaschine), der durch elektromagnetische Induktion Strom erzeugt und dabei mitunter die Starterbatterie aufgeladen. Falls der Generator beschädigt ist oder nicht mehr richtig läuft, dient diese Batterie als Reserve für die Stromverbraucher des Fahrzeugs. Sobald allerdings diese ebenfalls aufgebraucht ist, wird das Auto nicht mehr anspringen. Spätestens dann solltest du dein Fahrzeug von einem Fachmann anschauen lassen, sodass die Fehler festgestellt und behoben werden können.
caroobi ist für den Wechsel der Lichtmaschine der ideale Ansprechpartner, da du bei uns eine riesige Auswahl an über 750 Partner-Fachwerkstätten hast. Wir bieten dir erstklassigen Service zum Festpreis! Dafür musst du lediglich deine Fahrzeugdaten in die Maske eintragen und dir ein Angebot machen lassen.
In modernen Fahrzeugen arbeitet ein Drehstromgenerator (die Lichtmaschine), der durch elektromagnetische Induktion Strom erzeugt und dabei mitunter die Starterbatterie aufgeladen. Falls der Generator beschädigt ist oder nicht mehr richtig läuft, dient diese Batterie als Reserve für die Stromverbraucher des Fahrzeugs. Sobald allerdings diese ebenfalls aufgebraucht ist, wird das Auto nicht mehr anspringen. Spätestens dann solltest du dein Fahrzeug von einem Fachmann anschauen lassen, sodass die Fehler festgestellt und behoben werden können.
caroobi ist für den Wechsel der Lichtmaschine der ideale Ansprechpartner, da du bei uns eine riesige Auswahl an über 750 Partner-Fachwerkstätten hast. Wir bieten dir erstklassigen Service zum Festpreis! Dafür musst du lediglich deine Fahrzeugdaten in die Maske eintragen und dir ein Angebot machen lassen.
Weitere Services
Bei dem Ausfall der Lichtmaschine muss es schnell gehen, da sich das Fahrzeug ohne die generierte Energie der Lichtmaschine nicht mehr bewegen lässt, sobald die Batterie ebenfalls leer ist. Unsere caroobi-Partner stehen dir mit Rat und Tat zur Seite.
Weitere Services