Radnabe wechseln Audi
Mit einer beschädigten Radnabe solltest du nicht lange weiterfahren, da der Defekt sich auf das Fahrverhalten auswirkt und deine Sicherheit beeinträchtigt.
Radnabe wechseln Audi
Mit einer beschädigten Radnabe solltest du nicht lange weiterfahren, da der Defekt sich auf das Fahrverhalten auswirkt und deine Sicherheit beeinträchtigt.
Mit einer beschädigten Radnabe solltest du nicht lange weiterfahren, da der Defekt sich auf das Fahrverhalten auswirkt und deine Sicherheit beeinträchtigt.
Jedes deiner Audi-Räder verfügt über eine Radnabe, welche immer intakt sein muss. Bei einem potenziellen Defekt solltest du dich an einen Kfz-Experten wenden. caroobi ist der richtige Ansprechpartner für die Werkstattsuche. Wir filtern aus unserem Partnernetzwerk einen passenden Spezialisten für deinen Audi heraus und verbinden dich mit ihm. Du kannst ganz einfach einen kurzfristigen Termin vereinbaren und dein Auto wird in Windeseile repariert. Dafür brauchst du nicht mehr zu tun, als deine Fahrzeugdaten und deine Postleitzahl einzugeben.
Die Radnabe sorgt dafür, dass das Rad stabil an der Karosserie befestigt ist. Erfahre hier, auf welche Symptome du bei einem potenziellen Schaden achten kannst, wie viel dich ein Austausch bei deinem Audi kostet und wie caroobi die beste Werkstatt für dich finden kann.
Die Radnabe ist eine kleine Scheibe am Rad und befestigt es am Rahmen deines Audi. Wenn eine Nabe defekt ist, ist diese Festigkeit nicht mehr versichert und es kann passieren, dass sich das Rad löst. Dass dem so sein könnte, erfährst du unter anderem anhand dieser Anzeichen:
“Flattern” des Lenkrads; besonders beim Bremsen bei schneller Fahrt
Hörbare Knirsch- oder Mahlgeräusche
Allgemein verändertes Fahrverhalten
Wenn eine Radnabe defekt ist, kann sich das auch negativ auf das Radlager auswirken. Dann können die Reparaturkosten deutlich in die Höhe schnellen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, bereits bei ersten Anzeichen einen Experten zu informieren und deinen Audi checken zu lassen.
Durch die permanente Belastung der Radnabe ist die Ursache Nr.1 für einen Schaden der natürliche Verschleiß. Die Radnabe kann beispielsweise rosten und brüchig werden. Auch durch einen Aufprall oder das Aufsetzen auf einem Bordstein kann die Nabe beschädigt werden.
caroobi hat es sich zur Aufgabe gemacht, für jeden Fahrzeugbesitzer eine Reparaturmöglichkeit in der eigenen Nähe zu finden. Wir verfügen über mehr als 750 Partnerwerkstätten in ganz Deutschland und finden auch für deinen Audi einen Spezialisten, egal, ob du nun einen A1, A3, A8, RS oder einen Q7 fährst. Nachdem wir eine Werkstatt gefunden haben, verbinden wir dich mit ihr und du kannst kurzfristig einen Termin vereinbaren. Dazu musst du nur deine Fahrzeugdaten und deine Postleitzahl eingeben und kannst direkt von unserem kostenfreien Service profitieren.
Unsere Vorteile umfassen außerdem Folgendes:
Bis zu 35 % Ersparnis gegenüber Vergleichsangeboten
Service für jedes Audi-Modell
Termin ohne lange Wartezeiten
Audi-Fachwerkstatt direkt in deiner Nähe
Ersatzteile in Herstellerqualität
Regelmäßige Qualitätssicherungen
Mindestens 12 Monate Gewähr
Bei der Schadensanalyse in der Werkstatt kann der Kfz-Spezialist schnell herausfinden, woher das Problem rührt. Bei einigen Modellen kann die Radnabe nicht allein ausgetauscht werden. In diesem Fall muss der Mechaniker auch das Radlager entfernen. Das betrifft aber glücklicherweise nur wenige Fahrzeugmodelle.
Wenn nur eine Radnabe und keine umliegenden Komponenten von Schäden betroffen sind, kostet dich der Eingriff bei einem Mittelklassewagen wie dem Audi A3 zwischen 150 und 300 Euro. Häufig werden aber auch umliegende Verschleißteile mit ersetzt, um nicht in einigen Monaten wieder in die Werkstatt zu müssen. Dann können die Kosten dementsprechend steigen. Der Kfz-Meister wird dich hier im Voraus über die entstehende Rechnung informieren.
Die Radnabe ist dafür da, das Rad fest an der Karosserie deines Audi zu halten. Damit hat sie eine zentrale Aufgabe für deine Sicherheit. Damit sich das Rad trotzdem drehen kann, hat sie in der Mitte ein größeres Loch, welches die beweglichen Teile des Antriebs aufnimmt. Die Nabe wirkt im direkten Zusammenspiel mit dem Radlager, was bedeutet, dass beide Teile immer voll funktionsfähig sein müssen.
„Bei der regelmäßigen Inspektion deines Audi werden auch die Radnaben angeschaut. Halte dich also an die Inspektionsintervalle nach Herstellervorgaben.”
Nachdem Sie Ihre Fahrzeugdaten eingegeben haben, suchen wir eine passende Werkstatt in Ihrer Nähe heraus.
Wir verbinden Sie mit dem zugehörigen Kfz-Meister, damit Sie kurzfristig einen Termin für den Service Ihrer Wahl vereinbaren können.
Ihr Fahrzeug wird in der ausgewählten Werkstatt fachmännisch repariert. Direkt nach Abschluss des Eingriffs erhalten Sie eine Benachrichtigung.